Mehrfamilienhaus Barbierstraße BS01

Typologie
Inmitten der gewachsenen Gartenstadt Hadern-Westpark plante und realisierte das Münchner Architekturbüro Gasteiger Architekten Partnerschaft für einen Privatinvestor auf einem ca. 620 m2 großen Anwesen ein zeitgemäßes „townhouse“ mit Tiefgarage. Der erstklassige Neubau im Bauhausstil mit nur vier individuellen Einheiten bietet unverwechselbares Wohnen in überschaubarer Nachbarschaft. Trotz der hohen architektonischen Präsenz fügt sich das Gebäude gut in die von Vorkriegsbauten geprägte Umgebungsbebauung ein. Klare Strukturen mit einer einprägsamen Gebäudekubatur prägen den markanten Entwurf und sorgen für nachhaltige Imagebildung.

Architektonische Konzeption
Großzügige, lichtdurchflutete und barrierefreie Grundrisse ermöglichen ein angenehmes Wohnen für alle Altersgruppen und Lebenssituationen. In Anlehnung an das Leben im Einfamilienhaus wird jede Wohneinheit selbständig direkt von außen erschlossen. Trotzdem ermöglicht der Personenaufzug als „Treppenhausersatz“ die bequeme Erreichbarkeit aller Wohnungen bis zum Keller. Die großzügig ausgelegten Wohnungen sind 75 bis 145 qm groß. Die beiden Erdgeschoßgartenwohnungen verfügen jeweils über einen direkt zugeordneten Souterrainbereich. Hier ist zusäzlich Platz für z.B. einen großzügigen Wellnessbereich oder Hobby-, bzw. Arbeitsraum. Im Obergeschoß befinden sich zwei weitere Wohnungen, wobei eine als Penthouse Maisonettewohnung ausgebildet ist. Die Dachterrassen sind umlaufend begehbar und nach Süden und Westen als Terrassenflächen erweitert. Raumhohe Verglasungen ermöglichen viele ungestörte Ausblicke.
Die zeitlose moderne Architektur schafft eine unverwechselbare Adresse und erfüllt zeitgemäße Erwartungen hinsichtlich Lebensart und Design. Großzügig dimensionierte Terrassen und Balkone laden ein zum Wohnen und Leben im Freien. Die großzügige Tiefgarage verfügt über fünf Einstellplätze.


Ökologische Aspekte / Haustechnik
Die urbanistischen Vorbedingungen wie Orientierung, Kompaktheit, etc. sind Basis der angestrebten hohen Umweltqualität. Die hochwärmegedämmte Bauweise sichert langfristig einen ökologisch nachhaltigen und wirtschaftlichen Energieverbrauch. Optional kann in jeder Wohnung ein Kaminofen zur individuellen Behaglichkeit eingebaut werden.



UG TG

EG

OG

DG

Fakten
Standort | Barbierstraße 1a, 81375 München-Hadern |
Typologie | Neubau / MFH |
Bauherr | privater Investor |
Wettbewerb | entfällt |
Status | fertiggestellt 2011 |
Wohnfläche | 365 m2 |
BRI | 4623 m3 |
BGF | 850 m2 |
Einheiten | 4 WE |
Grundstück | 615 m2 |
Bauweise | Beton, Massivbau, WDVS |
Energiekonzept | Gaszentralheizung Brennwerttechnik |
Projektentwicklung | GAP, München |
Planung | GAP, München |
Bauleitung | GAP, München |
Freiflächen | GAP, München |
TGA-Planung | EURA Ingenieure, München / Elektro Emmer GmbH, Vilshofen |
Statik | PLANBROSI, Schrobenhausen |
Fotografie | Kaunat, München |
Veröffentlichung | muenchenarchitektur.com · CUBE Magazin |