Mehrfamilienhaus Sonnwendjochstraße SW55

Typologie
Im Münchner Stadtviertel Berg am Laim plante und realisierte das Münchner Architekturbüro Gasteiger Architekten Partnerschaft für die H-I-M Villenbau im Übergangsbereich zur Gartenstadt Trudering auf einem ca 1180m2 großen Grundstück ein zeitgemäßes "townhouse" mit Tiefgarage. Der erstklassige Neubau im Bauhausstil mit sechs individuellen Wohnungen präsentiert sich mit klaren Linien und einer selbstbewußten und modernen Architektur. Maßgebend für die architektonische Gestaltung dieses Projekts ist die trapezähnliche Form der Parzelle. Das großzügige Grundstück ist zur Anliegerstraße hin schmal geschnitten und öffnet sich rückseitig zu einem breiten Grüngürtel mit altem Baumbestand. Durch detailgenaue Planung und Platzierung der für die Bauhaus-architektur typischen kubistischen Stilelemente konnte auf dem anspruchsvollen Baugrund eine hervorragende Wohnqualität erzielt werden. Ganz nebenbei verfügt die Mehrfamilienvilla über eine spannende Ästhetik der äußeren Gebäudekubatur. Mit seiner hohen architektonischen Präsenz fügt sich das Gebäude gut in die von Ein- und Mehrfamilienhäusern geprägte Umgebungsbebauung ein.

Architektonische Konzeption
Ökonomische, lichtdurchflutete Grundrisse ermöglichen ein angenehmes Wohnen für alle Altersgruppen und Lebenssituationen. Die großzügig ausgelegten Wohnungen sind 75 bis 145 qm groß. Eine der beiden Erdgeschoßgartenwohnungen verfügt zudem über einen direkt zugeordneten Souterrainbereich. Hier ist zusätzlich Platz für z.B. einen großzügigen Wellnessbereich und/oder Hobby- bzw. Arbeitsraum. Im Obergeschoß befinden sich zwei weitere Wohnungen mit jeweils großen parkorientierten Loggien. Die Dachterrassen der beiden luxuriösen penthouses sind umlaufend begehbar und tlw. als Terrassenflächen erweitert. Raumhohe Verglasungen ermöglichen viele ungestörte Ausblicke vor allem in die östlich gelegene Gartenzone. Die zeitlose moderne Architektur schafft eine unverwechselbare Adresse und erfüllt zeitgemäße Erwartungen hinsichtlich Wohnkomfort und Design.



Ökologische Aspekte / Haustechnik
Die urbanistischen Vorbedingungen wie Orientierung, Kompaktheit, etc. sind Basis der angestrebten hohen Umweltqualität. Die hochwärmegedämmte Bauweise sichert langfristig einen ökologisch nachhaltigen und wirtschaftlichen Energieverbrauch. Zur Beheizung und Warmwasserbereitung der Wohnungen kommt eine gasbetriebene Zentralheizung mit Solarunterstützung zum Einsatz. Es wurde ein KFW70/2009 Standard erreicht.
UG

EG

OG

DG

Fakten
Standort | Sonnwendjochstraße 55, 81825 München-Trudering |
Typologie | Neubau MFH |
Bauherr | HIM Villenbau GmbH |
Status | fertiggestellt 2013 |
Wohnfläche | 650 m2 |
BRI | 3.900 m3 |
BGF | 778 m2 |
Einheiten | 6 WE |
Grundstück | 1.180 m2 |
Bauweise | Beton, Massivbau, WDVS |
Energiekonzept | Gaszentralheizung + Solar, KfW 70 |
Planung | GAP, München |
Freiflächen | GAP, München |
TGA-Planung | EURA Ingenieure, München, Elektro Emmer GmbH, Vilshofen |
Statik | PLANBROSI, Schrobenhausen |
Fotografie | Kaunat, München |
Veröffentlichung | muenchenarchitektur.com |