Revitalisierung "St. Vitus" Pfarrheim und Kindergarten


Bauaufgabe
Innerhalb der bestehenden Gebäudekubatur galt es in zwei Jahren bei laufendem Betrieb einen 3-gruppigen Kindergarten mit Pfarrheim und Hausmeisterwohnung komplett umzubauen. Fehlende Fluchtwege, verbrauchte Einrichtungen und erhebliche Raumdefizite in Kindergarten und Pfarrheim nahm der Bauherr als Anlass das Gebäude neu zu entwickeln. Bei klarer räumlicher Zuordnung und Trennung bisher vermischter Funktionen, sowie unter Berücksichtigung aktueller ökologischer Belange, entstand in zeitgemäßer Architektur ein dem Ort angemessenes Gebäude. In Fortführung der Tradition der in den 60er Jahren sparsam errichteten Gebäude wurde mit einer reduzierten, aber prägnaten Sprache das Gebäude neu interpretiert, wobei ein der öffentlichen Nutzung entsprechendes Erscheinungsbild angestrebt wurde.
Freiflächen
Das Zusammenspiel der Freiflächen wurde auf Basis der bandartigen Flur- und Gebäudestrukturen angelegt. Ein differenziertes, sparsames Oberflächengefüge ermöglicht eine geordnete Parkierungssituation. Neben einem nun KFZ- freien Kirchplatz mit zentraler "Dorflinde"


Pfarrheim / HM-Wohnung
Zentrales Element des Pfarrheimes St. Vitus ist der im Dachgeschoss sich weit in den Parkartigen Freibereich öffnende Pfarrsaal. In Erschließungsachse werden über einen gemeinsamen Eingang Kiga und Pfarrheim erschlossen. Über ein großzügiges Treppenhaus können die mittels eines Atriums belichteten Jugendräume im Untergeschoss erreicht werden. Das neu eingefügte Fluchttreppenhaus erschließt die Dienstwohnung.

Kindergarten
Dem Gesamtgebäude entsprechend wurde der Kindergarten in zurückhaltender Formensprache entwickelt. Ein zentraler Erschließungsflur wird durch eingesgestellte, teilweise transparent ausgebildete "Boxen", als Erlebnis- und Gemeinschaftsraum akzentuiert. Differenzierte Raumproportionen mit unterschiedlichen Belichtungssituationen sowie verschiedenen Ein/ Aus- und Durchblicken schaffen Raum für eine fantasievolle Aneignung durch 75 Kindergartenkinder. Eine "kataloggerechte Kinderwelt" wurde dabei bewusst vermieden. Der großartige, den Kindergarten zugordnete, Freibereich mit altem Baumbestand wurde unauffällig ergänzt.




UG

EG

OG

Fakten
Standort | Waldstrasse 26, 82131 Stockdorf |
Typologie | Revitalisierung, Umbau, Pfarrheim & Kindergarten |
Bauherr | Katholische Kirchenstiftung, Hr. Pfr. Eichinger |
Status | fertiggestellt 2002 |
Nutzfläche | 1250 m2 |
BRI | 5890 m3 |
Planung | GAP, München |
Freiflächen | GAP, München |
Fotografie | Kaunat, München |