Revitalisierung "St. Willibald" Pfarrheim und Kindergarten

Kindergarten
Dem Gesamtensemble entsprechend wird der Kindergarten in zurückhaltender Formensprache weiterentwickelt. Ein zentraler Erschließungsflur verbindet zukünftig direkt Hauptgebäude und Anbau. Durch wechselseitige Öffnungen zur Fassade (Garderoben) bzw. durch teilweise transparent ausgebildete Wandscheiben wird der Flur zukünftig als heller Erlebnis- und Gemeinschaftsraum akzentuiert. Differenzierte Raumsituationen mit unterschiedlichen Belichtungs- und Nutzungsschwerpunkten schaffen Raum für eine fantasievolle Aneignung durch 100 Kindergartenkinder und ihre Betreuer.Eine "kataloggerrechte Kinderwelt" wird dabei bewusst vermieden; vielmehr sollen optisch und haptisch verschiedene Materialien für verantwortlichen Umgang und elementare Erfahrungen sorgen. Der mit alten Bäumen und zurückhaltender Möblierung bestandene Kindergartenfreibereich wird unauffällig ergänzt werden.



Freiflächen
Das zukünftige Freiflächenkonzept wird auf Basis der vorhandenen Freiflächen- und Gebäudestrukturen angelegt. Die campusartige Zugangssituation bzw. der introvertierte Pfarrhof werden mit einfachen Mitteln und Materialien neu definiert.



Ost-Ansicht

EG

Fakten
Standort | Agnes-Bernauer-Strasse 181, 80687 München-Laim |
Typologie | Umbau / Generalsanierung Pfarrheim und Kindergarten |
Bauherr | Erzbischöfliches Baureferat, München |
Status | fertiggestellt 2006 |
Nutzfläche | 1536 m2 |
BRI | 6396 m3 |
Projektentwicklung | GAP, München |
Planung | GAP, München |
Freiflächen | Bücheler Landschaftsarchitekt, München |
Fotografie | Kaunat, München |