Villenensemble Sanderplatz SP14

Typologie
In München - Obermenzing plante das Münchner Architekturbüro Gasteiger Architekten Partnerschaft für die H-I-M Villenbau in gartenstadtartiger Umgebung ein Villenensemble im Bauhausstil. Trotz der modernen baulichen Formen fügt sich das Gebäude gut in die heterogene Umgebungsbebauung ein. Klare Strukturen mit einer einprägsamen Gebäudekubatur und Fassade prägen den markanten Entwurf und sorgen für nachhaltige Imagebildung.

Architektonische Konzeption
Das vordere Villengebäude öffnet sich nach Westen zu einer weitläufigen, parkähnlichen öffentlichen Grünfläche und bietet einen traumhaften, unverbauten Blick in die Natur. Um diesem Ausblick gerecht zu werden, umfasst die vordere Villa besonders großzügige Verglasungen, die nach Süden und Westen viel Licht und Sonne in die Wohnräume hinein lassen. Das großzügig konzipierte Einfamilienhaus verfügt in drei Wohngeschossen über ca. 220 m² Lebensraum. Die hintere nur 2-geschossige Villa ist eingebettet im Grünen und von der Straße nicht einsehbar. Um dem Wunsch der Käufer nach größtmöglicher Privatsphäre und Ruhe zu entsprechen, öffnet sich die Terrasse zum Lesen, Entspannen oder Sonnenbaden rückwärtig und ist damit komplett von der Außenwelt abgeschirmt. Auch in dieser Villa sind die Wohnräume großzügig dimensioniert, schwellenfrei ausgeführt und mit raumhohen Tür- und Fensterelementen versehen, um ein befreites Wohnerlebnis zu ermöglichen.


Ökologische Aspekte / Haustechnik
Die städtebaulichen Vorbedingungen wie Orientierung, Kompaktheit, etc. sind Basis der angestrebten hohen Umweltqualität. Die hochwärmegedämmte Bauweise sichert langfristig einen ökologisch nachhaltigen und wirtschaftlichen Energieverbrauch. Optional kann in jeder Etage ein Kaminofen zur individuellen Behaglichkeit eingebaut werden. Beide Gebäude werden über ökologische Pelletheizungen versorgt.



UG

EG

OG

DG

Fakten
Standort | Sanderplatz 14, 81247 München-Obermenzing |
Typologie | Neubau / EFH |
Bauherr | HIM Villenbau GmbH |
Status | fertiggestellt 2013 |
Wohnfläche | 470 m2 |
BRI | 2842 m3 |
BGF | 537 m2 |
Einheiten | 2 WE |
Grundstück | 846 m2 |
Bauweise | Beton, Massivbau, WDVS |
Energiekonzept | Pelletheizung |
Planung | GAP, München |
Freiflächen | GAP, München |
TGA-Planung | EURA Ingenieure, München / W+H Ingenieure, Gräfelfing |
Statik | PLANBROSI, Schrobenhausen |
Fotografie | Kaunat, München |
Veröffentlichung | muenchenarchitektur.com |